Bildungsurlaub Italienisch Hamburg

Hamburg ist das erste Bundesland Deutschlands, das im Jahr 1974 Bildungsurlaub für allgemeine, berufliche oder politische Weiterbildung eingeführt hat. Es gibt hierzu kein bundesweit geregeltes Abkommen, jedes Bundesland hat sein eigenes Bildungsfreistellungsgesetz. In Hamburg stehen Arbeitnehmern fünf Arbeitstage pro Jahr zur Verfügung oder 10 Tage innerhalb von 2 Jahren, die auch für Bildungsurlaub im Ausland für einen Italienisch Sprachkurs benutzt werden können.

Zuständig für Bildungsfreistellung in Hamburg ist das

Hamburger Institut für Berufliche Bildung
Referat Bildungsurlaub HI 43-2
Hamburger Str. 131
22083 Hamburg

Tel: 040 / 42863-4672
Fax: 040 / 42796-7080
Email: bildungsurlaub@hibb.hamburg.de
Internet: http://www.bildungsurlaub-hamburg.de 

Wieviele
Tage stehen mir zu?

Fünf Arbeitstage pro Jahr (bei 5 Tagen Arbeit pro Woche) oder 10 Tage innerhalb 2 aufeinanderfolgenden Kalenderjahren. Nach Absprache mit dem Arbeitsgeber ist sogar die Kumulierung auf vier Jahre möglich.

Wer kann Bildungsurlaub
beantragen?

  • Arbeiter
  • Angestellte
  • Auszubildende (nur politische Weiterbildung). Die Arbeitnehmer und Arbeitnehmer müssen seit mindestens 6 Monaten in einem Betrieb tätig sein.
i

Was für eine
Veranstaltung kann ich wählen?

  • Politische, berufliche Weiterbildung
  • Qualifizierung für ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Studienreisen
  • Sprachkurse: ein für Bildungsurlaub anerkannter Italienisch Sprachkurs muss mindestens 30 Wochenstunden, täglich 6 Unterrichtsstunden enthalten.
    Der ausgewählte Italienisch Sprachkurs muss in Hamburg als Bildungsurlaub anerkannt sein.

}

Frist

Der Antrag soll spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn eingereicht werden.

Wie buche ich meinen Bildungsurlaub

1.  Gewünschte Veranstaltung auswählen.
2. Teilen Sie Ihrem Arbeitgeber ihre Absicht und das Datum für einen Bildungsurlaub rechtzeitig mit.
3. Melden Sie sich direkt beim Veranstalter an.
4. Warten Sie die Anmeldebestätigung vom Veranstalter ab und überreichen Sie diese dann Ihrem Arbeitgeber.
5. Ihrem Bildungsurlaub im Ausland steht nichts mehr im Wege: Ihr Italienischsprachkurs in Italien kann beginnen.
6. Am Ende des Italienisch Sprachkurses in Italien erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Sie Ihrem Arbeitgeber vorzeigen müssen.

Z

Ziel meines
Bildungsurlaubs

  • Das Ziel eines als Bildungsurlaub anerkannten Italienisch Sprachkurs in Italien ist das Erlernen oder Auffrischen einer Fremdsprache. Dies dient der Erweiterung der persönlichen Fähigkeiten und Allgemeinbildung.
  • Arbeit mit Urlaub verbinden, eine neue Kultur kennenlernen
  • Ein Italienisch Sprachkurs im Ausland bringt viel schnellere und grössere Fortschritte als ein Sprachkurs in der Heimat.

Für weitere Fragen oder Infos
benutze das untenstehende Kontaktformular